Aktuelles

Hier finden Sie neue Informationen zum Netzwerk sowie Neuigkeiten zu den Themen Gesetzesfolgenabschätzung, Rechtsetzungslehre, Bürokratieabbau, Evaluationen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und gutes Verwaltungshandeln. Und hier finden Sie unsere Veranstaltungen.

Netzwerk-Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau

› Bessere Rechtssetzung › Bürokratieabbau › Gutes Verwaltungshandeln

Die Verleihung des jährlichen Netzwerk-Preises für herausragende akademische Abschlussarbeiten wurde vom Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau und in Kooperation mit dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg am 07. Oktober 2021 verliehen.

Ein logistischer Blindflug

› Aktuelles › Digitalisierung › Gutes Verwaltungshandeln › Rechtsetzungslehre

Reduziert man die Impfkampagne und die verwendeten Systeme auf die wichtigste, die rein logistische Perspektive, so muss sie folgende Anforderungen erfüllen: (1) Alle Impfwilligen werden erfasst und so der Bedarf an Impfstoff geplant, (2) alle Impfwilligen werden zu genau einer konkreten Impfung (ggf. zwei Terminen) eingeladen, (3) alle Geimpften werden lückenlos zum Nachweis und im Hinblick auf notwendige Auffrischungsimpfungen erfasst und (4) die so generierten Bedarfe stellen im Rahmen der verfügbaren Impfstoffmengen und -quoten den “Pull” in das Logistiksystem für die Impfstoffe dar und sind die Grundlage für DemandManagement und Bedarfsprognose. Dazu kommt (5) ein Mechanismus, der sicherstellt, dass alle Impfdosen genutzt werden, also eine organisierte Liste an “Last-Minute-Nachrückern” existiert, die kurzfristig eingeladen werden können, wenn im Impfzentrum oder in der Arztpraxis absehbar Impfstoff übrigbleibt.