Durch wissenschaftliche Expertise und Forschung möchte das Netzwerk dazu beitragen, unnötige Bürokratie abzubauen. Hierdurch sollen Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft sowie die öffentliche Verwaltung entlastet werden.
"Neben gesamtwirtschaftlichen Aspekten möchten der Normenkontrollrat Baden-Württemberg auch branchenspezifische Belastungen untersuchen."
"Gerade bei mittelständisch geprägten Branchen, wie dem Lebensmittelhandwerk wird deutlich, dass staatliches Handeln in Form bürokratischer Belastungen nur dann auf Akzeptanz stößt, wenn seine Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit erkannt wird. Gewerbetreibende erwarten, dass die Behörden mit Maß und Mitte und nicht formalistisch und mit übertriebenem Perfektionismus vorgehen."
Der zweite Jahresbericht des Normenkontrollrats Baden-Württemberg (NKR BW) steht im Zeichen erster Erfolge des Bürokratieabbaus und der Besseren Rechtssetzung.
Nach weniger als zwölf Monaten nach seiner Einrichtung hat der Normenkontrollrat Baden-Württemberg im Dezember 2018 seinen ersten Empfehlungsbericht vorgelegt.